Bildleiste rechts
“Großer Spocht!” so schallt es häufig aus der Ecke unserer “Ultras” bei Wettkämpfen. So auch beim Endspiel um die “Große 21” zwischen Dietmar Haverland und Peter Einhaus (Bild 1, 2022). Spielerisch ging es zu bei einem Showauftritt anlässlich unseres 40jährigen Jubiläums. Die Herren Panski und Orlowski zeigten dabei allerlei Kunststücke (Bild 2, 2009), spielten unter anderem mit Bratpfannen . Spannend immer wieder die Frage, wer hält am Ende unserer vereinsinternen Turniere den Pott in den Händen (Bilder 3 “Click-Ball” 2018 und 4 VM 2012). 2003 hatte unsere Erste Losglück im Pokal. Der Regionalligist TSV Hagenburg gastierte in unserer Halle. “Wir waren bis in die Haarspitzen motiviert. Also beste Voraussetzung für ein spannendes Spiel”, so formulierte es Markus Anke damals. Markus weiter: “Wir mussten dann zwar dem enormen Potential des Regionalligaspitzenreiters Tribut zollen, aber immerhin holten wir – durch die gute Unterstützung des Bundesliga reifen Publikums – drei Siege gegen den Hagenburger Nachwuchsspieler Petersen. Gegen die chinesischen Spitzenspieler konnten wir schließlich sehr viel Erfahrung und sogar zwei Satzgewinne verbuchen.” Endstand 3:9 (Bild 5 - den kompletten Text kann man nachlesen in “TT-INFO”, Nr. 36 im Archiv unter “Vereinszeitung”). Bild 6 im Sülbecker Hexenhaus. Beim Barbarossafest 2014 hatten wir ein kleines Zelt auf dem Bornemannplatz aufgebaut. Neben Kaffee und Kuchen wurde auch unser Tischtennissport demonstriert (Bild 7). Ganz unten eine Szene aus der Sporthalle in La Flèche während unseres Besuchs Himmelfahrt 2023.
Mehr Bilder unter “Düt un Dat”. 1.10.2023
|